Fachwissen für den Mittelstand

Der VBU Blog

Lernen Sie unsere Experten und Autoren kennen. Fachwissen für den Mittelstand.
Unternehmensverkauf XXXI: „Der Familienbeirat – Neutralität und Kompetenz auch im Übergabeprozess“
Wolfgang Bürger
Nachfolge sicherstellen
„Wenn Familie zum Unternehmen wird – und das Unternehmen zur Familie“  Stellen wir uns folgende Szene vor: Ein traditionsreiches Familienunternehmen steht vor der Übergabe. Zwei Kinder sind interessiert, die dritte Tochter will nicht in die Firma, fühlt sich aber trotzdem verantwortlich. Der Senior schwankt zwischen Stolz und Sorge, die Ehefra


Weiterlesen
Negativitätsfehler: Warum unser Gehirn Veränderung scheut
Diana Grillmeier
Personal
Unser Gehirn ist nicht auf Glück programmiert, sondern auf Sicherheit. Der Negativitätsfehler – auch Negativitätsverzerrung genannt (engl. Negativity Bias) – sorgt dafür, dass wir Gefahren stärker wahrnehmen als Chancen. Evolutionsbiologisch war das für unsere Vorfahren überlebenswichtig: Wer im Zweifel hinter dem raschelnden Busch einen Säbel


Weiterlesen
Die B2C Online Customer Journey in China - So anders als im Westen
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
China ist heute der größte E-Commerce-Markt der Welt. Nirgendwo sonst wird so selbstverständlich, so häufig und so vielfältig online eingekauft. Ob Alltagsprodukte, Luxusgüter oder Dienstleistungen – für chinesische Konsumenten ist der digitale Handel längst der bevorzugte Weg. Die klassischen Phasen der Customer Journey – Bewusstsein (Awareness),


Weiterlesen
Email und Dokumenten - Verschlüsselung
Rolf Ramacher
Mittelstand digitalisieren
Viele Unternehmen versenden Ihre E-Mails immer noch unverschlüsselt. Dass dies eine große Gefahr darstellt, ist vielen gar nicht bewusst. Das E-Mails gehackt und Rechnungen verändert werden können, kommt immer wieder vor. Ein Fall aus Schleswig-Holstein. Rechtsprechung OLG Schleswig, 18.12.2024 – 12 U 9/24 Was aber kann man dagegen tun? Wie kann me


Weiterlesen
Forschungszulage – Verbesserungen ab 2026
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Die Forschungszulage unterstützt Betriebe jeder Größe bei innovativen Entwicklungsprojekten.  Zum 1. Januar 2026 treten nun interessante Verbesserungen in Kraft: höhere Fördersummen, eine pauschale Anerkennung von Gemeinkosten und deutlich erhöhte Pauschalen für Einzel- und Mitunternehmer machen die Forschungszulage noch attraktiver. Die wicht


Weiterlesen
Strategie schlägt Technik, Erkenntnisse aus dem GenKI-Playbook für Organisationen
Caroline Schliephake
Marketing und Vertrieb
(„The Gen AI Playbook for Organizations“, Harvard Business Review, Nov/Dez 2025, von Bharat N. Anand und Andy Wu).  Unternehmen fragen derzeit verstärkt nach der Zuverlässigkeit von KI-generierten Inhalten, wie intelligent sie wirklich schon ist, nach der Nutzbarkeit von KI-generierten Bildern und Videos oder danach, wie schnell KI im Unterneh


Weiterlesen
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Chancen statt Pflichten?
Erhard Jersch
Personal
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als ein lästiger Zusatzaufwand – es ist ein Gewinn für alle. Von weniger Krankheitsausfällen über höhere Motivation bis hin zu einer stärkeren Arbeitgeberattraktivität: Die Vorteile liegen auf der Hand. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit BGM Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg gleichermaßen fördern könne


Weiterlesen
Fördermittel im IT-Bereich
Rolf Ramacher
Fördermittel erhalten
Wussten Sie, dass es zahlreiche Fördermittel für IT-Projekte gibt? Vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen – es gibt finanzielle Unterstützung für Digitalisierung, IT-Sicherheit und innovative Softwarelösungen. Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Förderprogrammen Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können und lassen Sie sich bei der Antragstell


Weiterlesen
Wie Innovation erfolgreich gelingt
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands ist beachtlich – aber sie schwächelt. Laut KfW‑Innovationsbericht Mittelstand 2024 sank die Innovatorenquote zuletzt auf 39 %. Damit bringt nicht einmal jedes zweite mittelständische Unternehmen neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle hervor. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie in 7 Schritten


Weiterlesen
USA vs China – Das Rennen um die globale KI-Dominanz
Dirk Müller
Mittelstand digitalisieren
Der Wettlauf um die globale KI-Dominanz spitzt sich zu: Während die USA und China ihre Strategien zur technologischen und geopolitischen Führerschaft verfeinern, steht Europa vor der Herausforderung, Schritt zu halten. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den globalen Wettbewerb? Ein Blick auf die unterschiedlichen Herangehensweisen der Welt


Weiterlesen

Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche